EINBINDUNG VON DIENSTEN UND INHALTEN DRITTER
Unser Angebot auf bavonline.com umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Angebote gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Das sind zum Beispiel Videos von YouTube. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse an diese anderen Anbieter zwingend notwendig. Die anderen Anbieter nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr.
Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse durch die anderen Anbieter möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall u. a. statistischen Zwecken des jeweiligen Anbieters.
Im Folgenden finden Sie ausführliche Hinweise zu den von uns genutzten Inhalten, Diensten und Leistungen Dritter. Bitte beachten Sie, dass wir nicht auf allen unseren Angeboten diese Inhalte, Dienste und Leistungen Dritter verwenden. Soweit möglich und sinnvoll, verwenden wir datenschutzfreundliche Einstellungen im Rahmen dieser Verwendung der Inhalte, Dienste und Leistungen Dritter.
VERWENDUNG VON YOUTUBE
Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten YouTube zur Wiedergabe von Videos auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unseres Angebots, speziell der Internetauftritte, sowie in einer ausführlicheren realitätsnahen Darstellung des Online-Systems bav|guard.
Bei YouTube handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Google und damit auch YouTube sind nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) zertifiziert.
Durch Aufrufen einer Seite unseres Angebots, auf der ein Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu einem Server des Anbieters in den USA hergestellt. Diese Verbindung ist erforderlich, um das anzuzeigende Video in ihrem Internet-Browser darstellen zu können. Dies gilt auch, wenn das Video selbst noch nicht gestartet worden ist, z. B. um ein Vorschaubild des Videos anzeigen zu können. Dabei erlangt YouTube Kenntnis von Ihrer IP-Adresse, dem Datum und Uhrzeit des Aufrufs sowie des Referers der besuchten Seite. Zudem wird eine Verbindung zu Googles Werbenetzwerk hergestellt.
Falls Sie über einen YouTube-Zugang verfügen und in diesem eingeloggt sind, wird YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Zugang zuweisen. Dies können Sie durch Ausloggen oder Ändern der Einstellungen in Ihren YouTube-Zugang verhindern.
Darüber hinaus speichert YouTube Cookies in Ihrem verwendeten Browser. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, über die Einstellungen Ihres Browsers die Installation von Cookies von YouTube/Google zu unterbinden (Informationen dazu finden Sie in der Hilfefunktion des Browsers).
Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy zugänglichen Datenschutzhinweisen bereit.
VERWENDUNG DES FACEBOOK SOCIAL PLUG-INS
Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kommunikation mit aktiven Kunden, Interessenten, Bewerbern und Nutzern. Sie erkennen die Plug-ins am „Like-Button“ (Gefällt mir) oder am Logo von Facebook. Eine Übersicht finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Anbieter des Plug-Ins ist Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Facebook ist nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) zertifiziert. Rufen Sie eine unserer Webseiten mit Facebook Plug-ins auf, wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.
Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert. Sind Sie Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Sie zum Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar hinterlassen.
Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie speichert, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus und löschen Sie jegliche Cookies dieses Anbieters. Sie können die Plug-ins darüber hinaus mit Add-ons für Ihren verwendeten Browser blocken (zum Beispiel „Facebook Blocker“).
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten das Plug-in Google Analytics, einen Webanalysedienst, auf Basis unseres berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um uns ein Bild von den Nutzern unserer Webseiten zu machen, und unser Angebot auf diese Nutzer hin zu optimieren (Marketing- und Optimierungszwecke).
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung unseres Angebots auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das von Google für Ihren verwendeten Browser bereitgestellte Plug-in installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken):